Krankheitsprävention durch Früherkennung und Lebensstil – Beratung

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (1 x jährlich) können Erkrankungen vorbeugen. Dabei geht es nicht nur um Früherkennung, sondern auch um Aufklärung und Unterstützung bei gesundheitsfördernden Veränderungen des Lebensstils  – bei Bewegung, Ernährung, Rauchen und Stressmanagement.

Erfolge durch persönliche Risikoeinschätzung und individuelle Präventionsberatung

Verschiedene Faktoren haben Einfluß auf die Entstehung moderner Zivilisationskrankheiten. Daher ist eine individuelle Risikoeinschätzung (familiäre Belastung, Ernährung, Stressmanagement, körperliche Bewegung, Umgang mit Ressourcen usw.) wichtig. Erst dann können vermeidbare Risikofaktoren erkannt und gezielt angegangen werden.

Vorsorgeuntersuchung

Folgende Erkrankungskreise werden „unter die Lupe“ genommen:

  • Herz- / Kreislauf – Erkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Suchterkrankungen (Tabak, Alkohol)
  • Krebserkrankungen
  • Sehschwäche, Glaukom
  • Altersschwerhörigkeit
  • Parodontalerkrankung

Durchgeführte Untersuchungen:

  • Anamnese mit Risikoeinschätzung
  • Klinische Untersuchung
  • Blut-, Harn- und Stuhluntersuchung
  • Messung des Blutdrucks
  • Bestimmung von Körpergewicht, BMI und Taillenumfang
  • Erweiterte Diagnostik bei Bedarf / auf Wunsch
  • Ausführliches Abschlußgespräch und entsprechende ärztliche Beratung
  • Gegebenenfalls Überweisung an fachärztliche KollegInnen zur weiterführenden Untersuchung