
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Termine nach telefonischer Vereinbarung anbieten können. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0043 6582 75531.
Um Ihre organisatorischen Anliegen kümmert sich Fr. Sonja Keßler.
Bitte teilen Sie uns vorab mit, ob Sie einen Termin für Ganzheitsmedizin oder Psychotherapie wünschen.

Termin in der Ganzheitsmedizinischen Ordination:
Die ganzheitsmedizinischen Sprechstunden finden immer Dienstags und Mittwochs von 08:30 bis 15:00 Uhr statt.

Die ganzheitsmedizinischen Sprechstunden finden immer
Dienstags und Mittwochs von 08:30 bis 15:00 Uhr statt.
In einem ausführlichen Erstgespräch werden Ihre Fragen und Anliegen in Ruhe besprochen. Bitte bringen Sie dazu alle vorhandenen Befunde mit, die bereits vom Hausarzt oder den behandelnden Fachärzten erhoben worden sind. Eine gründliche schulmedizinische Abklärung bildet die Grundlage für die weitere Therapie. Sollten noch Untersuchungen fehlen, bekommen Sie entsprechende Überweisungen von uns ausgestellt.
Im Anschluss erfolgt zusätzlich zur körperlichen Untersuchung eine funktionelle Testung. Die Untersuchungsergebnisse werden selbstverständlich im Detail mit Ihnen besprochen. Sollte eine weiterführende Spezialdiagnostik notwendig sein, leiten wir diese sofort in die Wege.
Die ganzheitliche Therapie ist eine sehr individuelle Therapie, die Sie in Ihrer Einzigartigkeit bestmöglich unterstützen soll. Daher erarbeiten wir gemeinsam ein Therapiekonzept beziehungsweise einen Behandlungsplan, nach dem sich die weiteren Kontrolltermine richten.
Die Kosten belaufen sich je nach Behandlungsdauer von 153,- bis 245,- € pro Sitzung und werden von uns auf Wunsch direkt für die Rückerstattung bei der Kasse eingereicht. Etwaiger Materialaufwand (z. B. für Infusionstherapien) wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

Termin für Psychotherapie:

Die Psychosomatik – Sprechstunden und psychotherapeutischen Termine finden immer
Montags von 12:30 bis 16:30 Uhr und
Donnerstags von 08:30 bis 12:30 Uhr statt.
Sie benötigen dafür keine Überweisung.
Beim Erstgespräch erfolgt eine genaue Anamnese (Erhebung Ihrer Krankengeschichte) und, falls notwendig, eine Untersuchung, um festzustellen, ob eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist.
Die ersten zwei bis drei Sitzungen sind sogenannte Probesitzungen, in denen wir uns besser kennenlernen und sehen, ob „die Chemie passt“. Gegenseitiges Vertrauen und das Gefühl, verstanden zu werden, bilden die Grundlage für eine erfolgreiche psychotherapeutische Arbeit. Daher ist es sowohl für Sie als PatientIn, als auch für mich wichtig, sicher gehen zu dürfen, dass wir auch gut zusammenarbeiten können. Sollten wir zu dem Schluss kommen, dass eine Veränderung notwendig ist, helfe ich Ihnen gerne mit weiterführenden Kontakten.
Erst danach beginnt die eigentliche Therapiephase, in der wir durch Gespräche, verschiedene Techniken (Psychodrama, KIP, verhaltenstherapeutische Ansätze, Entspannungstechniken), und gegebenenfalls auch medikamentöser Unterstützung an den gemeinsam gesteckten Therapiezielen arbeiten werden.
Die Einheiten (im Einzelsetting) dauern in der Regel 60 Minuten und finden alle 1-3 Wochen statt. Die Kosten belaufen sich auf 245,- € pro Sitzung und werden von der Kasse aktuell in Höhe von 66,84 € pro Sitzung rückerstattet.